05.06.2023
Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer hat beim Bund für veränderte Kriterien des Brückenstrompreises geworben. Derzeit plant das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Brückenstrompreis von sechs Cent pro Kilowattstunde für ...
31.05.2023
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai gesunken. Im Vergleich zum Vormonat April sank die Zahl um 1.800 Arbeitslose (-2,8 Prozent) ab. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent. Insgesamt sind aktuell 61.600 Menschen arbeits...
24.05.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Mittwoch (24.05.) Ergebnisse der „Struktur-, Regional- und Potenzialanalyse des Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern – Handwerk 2030“ beim Unternehmen Beglau Wärmepumpen GmbH in Rampe (Landkreis Ludwigslust-P...
12.05.2023
Die FROG Funktionelle Reha- und Orthopädietechnik Gesellschaft mbH & Co.KG baut derzeit eine neue Betriebsstätte im Broderstorfer Ortsteil Pastow (Landkreis Rostock). „Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung zu einem verlässlichen Partner i...
12.05.2023
Die BerlinAnalytix GmbH mit Standort in Rostock und die Universitätsmedizin Rostock (UMR) forschen derzeit gemeinsam an einem innovativen Verfahren zur qualifizierten und quantifizierten Ermittlung der Abbauprozesse von Kollagen bei Medizinprodukten....
10.05.2023
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am Mittwoch (10.05.) die erweiterten Flächen im Industrie- und Gewerbegebiet Lindhorst in Boizenburg offiziell frei gegeben. „Eine gut ausgebaute Infrastruktur der Gewerbegebiete ist Grundvoraussetzung für...
10.05.2023
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am Mittwoch (10.05.) die erweiterten Flächen im Industrie- und Gewerbegebiet Lindhorst in Boizenburg offiziell frei gegeben. „Eine gut ausgebaute Infrastruktur der Gewerbegebiete ist Grundvoraussetzung für...
09.05.2023
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am Dienstag (09.05.) das „Mittelstand - Digital Zentrum Rostock“ (MDZ) offiziell eingeweiht. „Das Zentrum leistet einen wichtigen und notwendigen Beitrag, um die Digitalisierungskompetenzen von kleinen und...
05.05.2023
In Schwerin ist am Freitag (05.05.) der Grundstein für ein Erweiterungsvorhaben der YpsoMed Produktion GmbH in Schwerin gelegt worden. Das Unternehmen entwickelt und stellt Injektionssysteme für die Selbstverabreichung von flüssigen Medikamenten her....
04.05.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Donnerstag einen Zuwendungsbescheid und eine Fördermittelzusicherung an die Hanse- und Universitätsstadt Rostock übergeben. „Die Stadt Rostock ist für Mecklenburg-Vorpommern ein wichtiges wirtschaftliches Zen...
04.05.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Donnerstag (04.05.) in Rostock den Außenwirtschaftstag der Industrie- und Handelskammern des Landes eröffnet. Die Veranstaltung stand unter dem Thema: Die neue Geopolitik: Paradigmenwechsel für die Wirtschaft...
29.04.2023
Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern: Am Sonnabend (29.04.) präsentierten sich landesweit 43 Aktionen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasserstoff, Klimaschutz und Elektromobilität der Öffentlichkeit. Unter...
28.04.2023
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der Arbeitslosen im April deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vormonat März sank die Zahl um 3.000 Arbeitslose (-4,6 Prozent) ab. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,8 Prozent. Insgesamt sind aktuell 63.400 Mensch...
26.04.2023
Der Landkreis Vorpommern-Rügen ist „HyPerformer Region“ - das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am Mittwoch das Vorhaben „H2-Projektregion Rügen-Stralsund“ für eine Förderung ausgewählt. „Das ist eine hervorragende Nachricht für Mecklen...
26.04.2023
Wirtschaftsstaatssekretär Schulte hat am Mittwoch (26.04.) das 2. Schwerlastsymposium der Arbeitsgruppe „Rostock High and Heavy“ im Überseehafen Rostock eröffnet. „Der Rostocker Seehafen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Schwer- und Großlastlogis...
24.04.2023
Das Greifswalder Medizintechnik-Unternehmen neoplas med GmbH und sein strategischer Partner, das Technologieunternehmen aus Japan Niterra (vormals NGK SPARK PLUG Co., LTD) bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft mit einem weiteren Wachstumsinvestment ü...
24.04.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat anlässlich einer Kooperationsunterzeichnung zwischen der Yara Clean Ammonia und der VNG AG am Montag in Rostock die Bedeutung der unternehmerischen Zusammenarbeit für Mecklenburg-Vorpommern hervorgehoben. „Die K...
24.04.2023
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat die Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald eröffnet. „Wir befinden uns mitten in einem großen Transformationsprozess der Wirtschaftslandschaft. Die Landesregierung unterstützt dies...
20.04.2023
Die ATI Küste GmbH Gesellschaft für Technologie und Innovation hat am Donnerstag (20.04.) ihr 30-jähriges Bestehen feierlich begangen. Die Gesellschaft berät seit 1993 Unternehmen bei der Umsetzung von konkreten Entwicklungsprojekten und bei der stra...
18.04.2023
Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer hat am Dienstag (18.04.) einen Fördermittelbescheid an die Beratungsstelle „CORRECT!“ übergeben. In dem Projekt werden ausländische Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern über arbeitsrechtliche Mindests...
18.04.2023
Informationen zum Thema Biogaserzeugung und -aufbereitung, Einblicke in die Produktion von Wärmepumpen, kostenfreie Probefahrten mit einem Elektrobus und vieles mehr – der „Tag der Erneuerbaren Energien“ am 29. April 2023 in Mecklenburg-Vorpommern bi...
17.04.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat sich am Montag auf der Hannover Messe bei Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern über innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen informiert. „Messen sind eine effektive Möglichkeit, das eigene Leistu...
13.04.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Donnerstag (13.04.) einen Zuwendungsbescheid an die IT-Initiative MV e.V. in Roggentin übergeben. Mit der Förderung soll das Netzwerk „BranchenNET IT MV“ umgesetzt werden. „Um die vorhandenen Potenziale einze...
13.04.2023
Staatssekretär Jochen Schulte hat am Donnerstag einen Zuwendungsbescheid für den Neubau eines internationalen NABU-Kranichzentrums „Kranichwelten“ in Groß Mohrdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen) übergeben. „Das beeindruckende Naturereignis, wenn die Kr...
13.04.2023
Auf dem Tourplan standen die Unternehmen INOVA Protein in Roggentin, Titanium Textiles AG in Bentwisch und MOINsure GmbH in Rostock. Die drei Unternehmen wurden durch Beteiligungen unterstützt, unter anderem mit den Finanzinstrumenten „innoSTART“ und...
12.04.2023
Der Entgelttarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Mecklenburg-Vorpommern vom 12. September 2022 gilt rückwirkend ab 01.01.2023 als allgemeinverbindlich. Damit sind auch die nicht tarifgebundenen Arbeitgeber der Branche verpflichtet, die tari...
12.04.2023
Im Rahmen des Kooperationsprogrammes Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen 2021 bis 2027 können ab sofort Förderanträge gestellt werden. „Wir starten den ersten Aufruf in der neuen Förderperiode. Für Mecklenburg-Vorpommern ist die gr...
11.04.2023
In Neustadt-Glewe ist bei der Dockweiler AG am Dienstag (11.04.) das Richtfest für den Neubau der Kantine und die Erweiterung der Büro- und Meetingflächen im Haus 30 begangen worden. „Dockweiler hat sich zu einem international führenden Spezialisten ...
05.04.2023
In Schwerin sind am Mittwoch die Auszeichnungen für die „TOP-Ausbildungsbetriebe 2023“ der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) übergeben worden. „Die Grundlage für erfolgreich am Markt agierende Betriebe und Unternehmen sind neben marktger...
05.04.2023
Am Mittwoch hat Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer die „Mobilitätsoffensive Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin vorgestellt. „Die Nutzung der Chancen aus der Verkehrs- und Klimawende auf Bundes- und Landesebene sowie aus dem Start des D...
04.04.2023
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat am Dienstag einen Zuwendungsbescheid an die Oberbürgermeisterin der Hansestadt Rostock, Eva-Maria Kröger, übergeben. „Wir unterstützen die Stadt Rostock bei der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie. Ziel ist...
31.03.2023
In Mecklenburg-Vorpommern ist im März die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Februar um 2.000 Arbeitslose gesunken (-2,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt im März bei 8,2 Prozent. Insgesamt sind aktuell 66.400 Menschen arbeitslos. „D...
30.03.2023
In Merseburg (Sachsen-Anhalt) ist die zweitägige Energieministerkonferenz am Donnerstag beendet worden. Zur Konferenz heute war ebenso Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zugeschaltet. Ein wichtiges Thema war die Reform der Netzentgeltsystematik....
29.03.2023
In Merseburg (Sachsen-Anhalt) findet ab Mittwoch die zweitägige Energieministerkonferenz statt. Zum Auftakt der Konferenz forderte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer eine Neuregelung der Netzentgeltsystematik vorz...
24.03.2023
Im Schweriner Landtag ist am Freitag das Thema „Grüne Gewerbegebiete konsequent klimafreundlich und nachhaltig gestalten“ diskutiert worden. Seit etwa fünf Jahren gibt es den Landesdialog „Grüne Gewerbegebiete in MV“. Dieser hat sich in den Kommunen ...
22.03.2023
Die Antragsfrist für Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen mit besonders hohen Energiekosten im Jahr 2022 wurde verlängert. „Bis zum 26. April 2023 können Unternehmen weiter Anträge stellen. Bei dem Programm geht es darum, Fälle von bes...
21.03.2023
Noch bis zum Sonntag, den 26. März 2023, läuft die Bewerbungs- und Nominierungsfrist für die landesweite Auszeichnung „Unternehmer/Unternehmerin des Jahres“. „Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern eine Vielzahl von tatkräftigen Unternehmerpersönlichkei...
20.03.2023
Die Gewerkschaft IG Metall hat heute gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung eine „Branchenanalyse Windindustrie“ vorgestellt.
Dazu sagt Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer:
„Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss für ...
07.03.2023
Insgesamt sind 2.363 ehemalige Arbeitnehmer*innen der MV Werften Rostock, Stralsund und Wismar sowie der MV Werften Fertigmodule zwischen dem 01.08.2021 und dem 01.02.2023 in die Transfergesellschaft Küste mbH – Betriebsstätte MV WERFTEN bzw. die Tra...
02.03.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat sich am Donnerstag in Greifswald bei drei technologieorientierten Unternehmen über aktuelle Vorhaben informiert. Auf dem Tourplan standen die NIPOKA GmbH, die COLDPLASMATECH GmbH und die Litec-LLL GmbH. Die drei...
02.03.2023
In Greifswald ist das neue Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie feierlich eröffnet worden. „Mit dem neuen Zentrum werden weitere Kapazitäten geschaffen, um jungen Unternehmen gute Voraussetzungen zu bieten, Forschungsergebnisse in marktfähi...
01.03.2023
Rund 100 Unternehmer und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie dem öffentlichen Leben diskutierten mit Wirtschaftsminister Reinhard Meyer beim traditionellen Empfang der „Mittwochsrunde zu Wismar“ – einem Unternehmerstammtisch – die aktuelle Energi...
01.03.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat sich am Mittwoch (01.03.) im Coworking Space Project Bay in Wismar über die aktuellen Entwicklungen informiert. „Hier in Wismar wird eine attraktive Alternative des Arbeitens geboten. Statt im Home-Office oder i...
01.03.2023
In Rostock hat Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte die OstseeMesse eröffnet. „Endlich kann es wieder losgehen. Die größte Verbraucherschau des Nordens ist wieder mit einem großen Angebot für alle Gäste geöffnet. Das Schau...
01.03.2023
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Mecklenburg-Vorpommern im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6.300 Arbeitslose gestiegen (+10,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,4 Prozent. Insgesamt sind aktuell 68.400 Menschen arbeitslos. „Der Ar...
22.02.2023
Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer haben heute im Stralsunder Digitalen Innovationszentrum (DIZ) „Makerport“ Zuwendungsbescheide aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von rund fünf Millionen Euro ...
22.02.2023
Wirtschafts- und Arbeitsminister Reinhard Meyer hat im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit den kommunal verankerten Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften (BQGs) Vorschläge für die Umsetzung eines Maßnahmenpaketes von Hilfen zur Neuorien...
21.02.2023
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat am Dienstag in Rostock gemeinsam mit dem Chief Executive Officer des Unternehmens Nordex SE, José Luis Blanco, offiziell den Beginn der Serienproduktion des neuen Windenergieanlagentyps „Nordex 6.X“ gestar...
20.02.2023
Am Montag haben sich der Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus Dieter Janecek, Wirtschaftsminister Reinhard Meyer sowie der Industriebeauftragte und Koordinator der Landesregierung für die maritime Wirtschaft Jochen Sc...
16.02.2023
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat sich am Donnerstag bei einem Unternehmensrundgang in Groß Lüdershagen (bei Stralsund im Landkreis Vorpommern-Rügen) über aktuelle Entwicklungen der Folian GmbH informiert. „Die Folian GmbH hat sich seit ihrer Gr...
15.02.2023
In Leipzig findet bis Sonntag (19. Februar 2023) die „mitteldeutsche handwerksmesse Leipzig“ (mhm) statt. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte hat sich am Mittwoch über die Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern informiert....
14.02.2023
Ab Mittwoch, den 15. Februar 2023, können kleine und mittlere Unternehmen beim Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) Härtefallhilfen für besonders hohe Energiekosten im Jahr 2022 beantragen. „Neben den bereits bestehenden Hilfen des Bunde...
07.02.2023
Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Reinhard Meyer und Klima- und Umweltminister Till Backhaus haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) einen „Planungserlass Wind-an-Land“ vorgestellt. Dieser regelt die wesentlichen Vorausset...
07.02.2023
Der Bund plant offenbar, nun doch Härtefallhilfen für Unternehmen mit Heizöl, Holz oder Pellets zuzulassen. Über einen entsprechenden Beschlussentwurf für die Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestages soll morgen (Mittwoch) entschieden werden....
03.02.2023
Der nächste Schritt zur Klimaneutralität für die globale Schifffahrt: MEYER NEPTUN Engineering entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik Rostock und dem Technologie-Beratungs-Institut Schwerin Nachr...
31.01.2023
In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 8,3 Prozent. Insgesamt sind derzeit 67.200 Menschen arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5.000 Arbeitslose gestiegen (+8,0 Prozent). „...
27.01.2023
Im Landtag ist das Thema „Mittel für berufsbezogene Werbung an den Fachkräftemangel anpassen“ diskutiert worden. „Das Land unterstützt branchenübergreifend die Fachkräfte- und Nachwuchskräftegewinnung für die Wirtschaft als mittlerweile entscheidende...
26.01.2023
Im Landtag sind am Donnerstag die Unterstützungsmöglichkeiten für das Handwerk diskutiert worden. „Das Handwerk unterliegt einem stetigen Wandel. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten lassen eine handwerkliche Ausbildung nie zur Sackgass...
26.01.2023
Im Landtag ist am Donnerstag die Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfes in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert worden. „Die Fachkräftegewinnung und -sicherung ist ein Schwerpunkt der Landesregierung in der aktuellen Legislaturperiode. Dessen Bew...
25.01.2023
Wirtschafts-Staatssekretär Jochen Schulte hat am Mittwoch (25.01.) in Rostock anlässlich der 33. Fachschulung für Gebäudetechnik auf die zukunftsträchtige Schlüsselposition des Handwerks beim Ausbau der erneuerbaren Energien hingewiesen. „Mit der Ene...
25.01.2023
Die Generaldirektion für Umweltschutz der Republik Polen hat dem Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern die Dokumentation der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im grenzüberschreitenden Rahmen für das Vorhaben „Bau eines Containerterminals im...
24.01.2023
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und der Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Markus Biercher, haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) die Arbeitsmarktbilanz für das Jahr 2022 u...
19.01.2023
Gute Nachrichten zu Jahresbeginn: TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, weitet sein Engagement in Mecklenburg-Vorpommern aus und eröffnet das erste TUI Suneo Hotel in Deutschland. Dazu wurde das TUI Suneo Kinderresort Usedom in Trassenheide ...
18.01.2023
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer hat am Mittwoch offiziell die Anerkennung als Tourismusort nach dem Kurortgesetz an die Gemeinde Bugewitz sowie an die Städte Güstrow, Plau am See und Schwaan verliehen. „Das Prädikat Tourismusort ste...
13.01.2023
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer hat am Freitag den Gemeinden Bad Kleinen, Dassow, Dobin am See und Klütz offiziell die Anerkennung als Tourismusort nach dem Kurortgesetz verliehen. „Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern soll zukun...
13.01.2023
Die Rostock Port GmbH hat am Freitag (13.01.) ihren traditionellen Neujahrsempfang veranstaltet. Der Rostocker Seehafen ist mit einer Nutzfläche von 750 Hektar und 47 Schiffsliegeplätzen der größte Universalhafen an der deutschen Ostseeküste. Er ist ...
13.01.2023
Etwas mehr als ein Jahr nach dem Start des auf drei Jahre angelegten Gemeinschaftsprojektes „MV Cruise Net“ während der MV-Tourismustage 2021 ziehen die Organisatoren und neuen Partner eine positive Zwischenbilanz. Das Netzwerk unter Koordination des...
12.01.2023
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) verzeichnet eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Energieberatungen: Die Mitarbeitenden der LEKA MV führten 2022 insgesamt 183 Kommunalberatungen, 175 Initialberatungen...
09.01.2023
Bei der M.S. Nordwolle GmbH im Züsower Ortsteil Teplitz (Landkreis Nordwestmecklenburg) wird Wolle bedrohter Schafrassen zu nachhaltiger Outdoor- und Funktionsbekleidung verarbeitet. Dabei wird nach Unternehmensangaben ausschließlich in Deutschland p...
03.01.2023
Die Arbeitslosigkeit in Mecklenburg-Vorpommern ist im Dezember 2022 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. 62.000 Menschen waren arbeitslos gemeldet; 4.800 mehr als im Dezember 2021. Die Landesarbeitslosenquote beträgt nach Angaben der Bundesagentur für Ar...
02.01.2023
Wer wird Unternehmerin oder Unternehmer des Jahres 2023 in Mecklenburg-Vorpommern? Ab sofort beginnt die Bewerbungs- und Vorschlagsphase für den landesweiten Preis. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten und Unternehmen in den Kategorien Unternehmerpe...