Aktuelle Meldungen

12.11.2025

Güstrow: Obermeistertag des Handwerks

Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute beim landesweiten Obermeistertag des Handwerks dessen zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende betont. Die Veranstaltung der Handwerks...

11.11.2025

Schwerin: Landesregierung setzt sich für ein vereinfachtes Verfahren bei DDR-Kleinkrafträdern ein

Kleinkrafträder der Marke Simson sind bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin sehr beliebt. Der Umgang mit reimportierten Fahrzeugen aus der DDR ist seit geraumer Zeit Gegenstand öffentlicher und fachlicher Diskussionen...

10.11.2025

Rostock: Start der Landestechnologiekonferenz 2025

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Warnemünde die Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025 eröffnet. Knapp 300 Expertinnen und Experten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftle...

07.11.2025

Rostock: Spatenstich bei Nordex

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Rostock am feierlichen Spatenstich für die neue Außenlagerfläche der Nordex Group teilgenommen. Der Windenergieanlagenhersteller investiert rund sechs Mill...

05.11.2025

Anklam: EnergieTag MV 2026 startet in die Vorbereitung

Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Anklam gemeinsam mit rund 45 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen, Start-ups und Verbänden den offiziellen S...

04.11.2025

Stettin: Deutsch-Polnisches Fachforum zur Geothermie stärkt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Stettin (Szczecin) das Deutsch-Polnische Fachforum „Mitteltiefe Geothermie – Netzwerken in der Euroregion Pomerania“ eröffnet. Ziel der Vera...

30.10.2025

Neuer Interreg-Call gestartet – weniger Bürokratie, mehr Zusammenarbeit

Das Wirtschaftsministerium gibt den Start des siebten Calls im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska 2021–2027 bekannt. Mit einem Fördervolumen von rund 3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fond...

27.10.2025

InnoTour 2025: Unternehmensbesuche im Großraum Rostock

Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat heute im Rahmen der InnoTour 2025 Unternehmen in Rostock und Bentwisch besucht, die auf unterschiedliche Weise zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern beitragen. Statio...

16.10.2025

Jabel: Zwei neue Tourismusorte in Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Wolfgang Blank hat heute in Jabel (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) den Gemeinden Göhren-Lebbin und Jabel offiziell die Anerkennungsurkunden als Tourismusorte überreicht. „Hier vor Ort zeigt sich eindrucks...

14.10.2025

Kabinett beschließt Neufassung des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes

Die Erneuerbaren Energien sind ein wichtiger Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs Mecklenburg-Vorpommerns. Ziel der Landesregierung ist es, die Bürgerinnen und Bürger beim weiteren Ausbau stärker an den konkreten Projekten der Energiewende zu beteil...