Auf dieser Website werden funktionelle Cookies (essentielle Cookies) eingesetzt, die für das Funktionieren der Website wichtig sind. Wir setzen für die Analyse dieser Website die freie Software AWStats für die Auswertung der Server-Logfiles ein. Dabei werden keine Cookies eingesetzt.
Es gibt auf verschiedenen Seiten Einbindungen von Drittanbietern (YouTube, Vimeo). Diese werden nur angezeigt, wenn Sie in den Cookie-Einstellungen aktiviert werden. Grundsätzlich sind alle Cookies von Drittanbietern initial deaktiviert. Bei Aktivierung wird durch die Website das Cookie "cookie-settings" gesetzt, bis der Browser geschlossen wird. Es sei denn, Sie wählen die Einstellung "Einstellungen merken" aus, dann beträgt die Speicherdauer des Cookies "cookie-settings" 30 Tage.
In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 8,3 Prozent. Insgesamt sind derzeit 67.200 Menschen arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5.000 Arbeitslose gestiegen (+8,0 Prozent). „...
Im Landtag ist das Thema „Mittel für berufsbezogene Werbung an den Fachkräftemangel anpassen“ diskutiert worden. „Das Land unterstützt branchenübergreifend die Fachkräfte- und Nachwuchskräftegewinnung für die Wirtschaft als mittlerweile entscheidende...
Im Landtag sind am Donnerstag die Unterstützungsmöglichkeiten für das Handwerk diskutiert worden. „Das Handwerk unterliegt einem stetigen Wandel. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten lassen eine handwerkliche Ausbildung nie zur Sackgass...
Im Landtag ist am Donnerstag die Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfes in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert worden. „Die Fachkräftegewinnung und -sicherung ist ein Schwerpunkt der Landesregierung in der aktuellen Legislaturperiode. Dessen Bew...
Wirtschafts-Staatssekretär Jochen Schulte hat am Mittwoch (25.01.) in Rostock anlässlich der 33. Fachschulung für Gebäudetechnik auf die zukunftsträchtige Schlüsselposition des Handwerks beim Ausbau der erneuerbaren Energien hingewiesen. „Mit der Ene...
Die Generaldirektion für Umweltschutz der Republik Polen hat dem Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern die Dokumentation der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im grenzüberschreitenden Rahmen für das Vorhaben „Bau eines Containerterminals im...
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und der Chef der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, Markus Biercher, haben in Schwerin im Rahmen einer Landespressekonferenz (LPK) die Arbeitsmarktbilanz für das Jahr 2022 u...
Gute Nachrichten zu Jahresbeginn: TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, weitet sein Engagement in Mecklenburg-Vorpommern aus und eröffnet das erste TUI Suneo Hotel in Deutschland. Dazu wurde das TUI Suneo Kinderresort Usedom in Trassenheide ...
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer hat am Mittwoch offiziell die Anerkennung als Tourismusort nach dem Kurortgesetz an die Gemeinde Bugewitz sowie an die Städte Güstrow, Plau am See und Schwaan verliehen. „Das Prädikat Tourismusort ste...
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer hat am Freitag den Gemeinden Bad Kleinen, Dassow, Dobin am See und Klütz offiziell die Anerkennung als Tourismusort nach dem Kurortgesetz verliehen. „Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern soll zukun...