Luft- und Raumfahrtindustrie

luft-und-raumfahrt

In Mecklenburg-Vorpommern werden verschiedene Bauteile für die Luft- und Raumfahrt gefertigt. Foto: blickpixel / pixabay

Mecklenburg-Vorpommern kann auf eine lange Luftfahrtgeschichte und –tradition zurückblicken. Beispielsweise ist der deutsche Luftfahrtpionier Otto Lilienthal ein Sohn des Landes und fand im Jahr 1939 in Rostock der weltweit erste Flug eines düsengetriebenen Flugzeuges statt.
Anknüpfend an diese Tradition hat sich das Land nach der Wende wieder zu einem attraktiven Standort für die Luft- und Raumfahrtbranche entwickelt.

Derzeit sind im Land etwa 30 Unternehmen mit rund 800 Mitarbeitern in der Fertigung von Zulieferteilen und im ingenieurtechnischen Bereich, hauptsächlich für den europäischen Flugzeughersteller Airbus, tätig. Zu den Produkten gehören unter anderem die Beschichtung von Einzelteilen, Brandgassensoren, Spezialschläuche und Spezialvorrichtungen für die Montage bis hin zu speziellen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.

Ausgehend von der günstigen regionalen Lage zum Luftfahrtzentrum Hamburg und mit Unterstützung durch eine gezielte Ansiedlungsbegleitung in Kontakt mit Airbus haben sich in den letzten Jahren etliche mittelständische Zulieferer direkt oder als Tochterfirmen in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelt.

Zu den bedeutendsten Vertretern der Branche gehören die Mubea Aviation GmbH, RST Rostock System-Technik GmbH, AERO-Coating GmbH Beschichtungstechnologien und AMAS Anlagenbau GmbH & AMAS Engineering GmbH.

Die Branche profitiert zudem von Kooperationen mit den Maschinen- und Ingenieurtechnischen Bereichen der Universität Rostock, der Hochschule Wismar und der Fachhochschule Stralsund.

Netzwerk Luft- und Raumfahrt Mecklenburg-Vorpommern

Luftfahrtorientierte Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich zu einem Branchennetzwerk Luft- und Raumfahrt zusammengeschlossen. Das Netzwerk bündelt die unternehmerischen Aktivitäten, um regional und international den Anschluss an die europäischen Entwicklungen zu halten.

Derzeit sind 26 Unternehmen Mitglied in dem Netzwerk. Entwickler, Produzenten und Dienstleister wie die RST Rostock System-Technik GmbH, die Flamm Aerotec in Schwerin oder die AMAS GmbH aus Neu Kalliß sind unter anderem am Netzwerk beteiligt.

Mit der Einbindung der Unternehmen aus MV unter dem Dach der Hanse-Aerospace e.V. hat das Netzwerk einen international renommierten Partner, von dem die Unternehmen aus dem Nordosten in dieser komplexen Branche profitieren. Der Hanse-Aerospace e.V. ist der größte deutsche Verband von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland.