Zukunftskonzept für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Titelblatt_Maritimes_Zukunftskonzept-1

Die maritime Wirtschaft gehört zum industriellen Kern von Mecklenburg-Vorpommern. Mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Branche wurde in Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und dem Maritimen Zukunftsbeirat des Landes das „Zukunftskonzept für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ erarbeitet. 
Mit dem Konzept wird eine wichtige Grundlage geschaffen, um die Entwicklung und Stärkung der maritimen Wirtschaft im Land fortzuführen. Das Maritime Zukunftskonzept enthält Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, um identifizierte Potenziale auszuschöpfen und die maritime Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfähig auszurichten. 

Im Fokus liegen dabei die folgenden Teilbranchen der maritimen Wirtschaft: 

    • Hafenumschlag und hafenaffine Logistikwirtschaft,
    • hafenaffine Industrie,
    • ziviler Schiffbau,
    • Marineschiffbau,
    • maritime Zulieferindustrie,
    • Offshore-Windindustrie,
    • Wasserstoffwirtschaft sowie
    • Forschung und Entwicklung.

Über den Maritimen Zukunftsbeirat:

Der Maritime Zukunftsbeirat Mecklenburg-Vorpommern wurde im Juni 2023 gegründet und besteht aus einem 20-köpfigen Gremium aus Vertreterinnen und Vertreter der Werften, der Zulieferindustrie, der Häfen, der Reedereien sowie der Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Der Maritime Zukunftsbeirat wird geleitet von dem Industriebeauftragten und Koordinator der Landesregierung für die maritime Wirtschaft, Herrn Staatssekretär Jochen Schulte.