Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Vorsitz der Energieministerkonferenz ab 2025

17.05.2024

Zum 01. Januar 2025 wird Mecklenburg-Vorpommern den Vorsitz der Energieministerkonferenz (EnMK) der 16 Bundesländer übernehmen. Die EnMK ist das zentrale Zusammenkommen der Energieministerinnen und -minister und findet in der Regel zwei Mal pro Jahr statt. Ziel der Konferenz ist es, die Energiepolitik aller Bundesländer sowohl untereinander als auch mit dem Bund zu koordinieren. Die Konferenz soll richtungsweisende, gemeinsam getragene Impulse für die Energiewende verabschieden, um diese zügig voranzubringen. Der Vorsitz der EnMK wechselt jährlich.

Statement Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit:

„Die Energieministerkonferenz ist ein schlagkräftiges Gremium, wenn es um eine zukunftsweisende Ausrichtung der Energiewende in Deutschland geht. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Bundesländer will sich das Energieland Mecklenburg-Vorpommern dafür einsetzen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen über bezahlbare Energie wettbewerbsfähig zu halten sowie Verbraucherinnen und Verbraucher zu entlasten. Weitere wichtige Themen sind neben der Preisgestaltung der Wasserstoffhochlauf im ganzen Land und die Erhöhung der Akzeptanz für erneuerbare Energien bei Bürgerinnen und Bürgern.“

Terminhinweis:

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer wird ab Dienstag (21.05.) gemeinsam mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Vertretern von Energieunternehmen nach Bornholm reisen, um sich unter anderem über die dortige Energieinfrastruktur sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszutauschen.